
Tauchen ist eine faszinierende Welt voller Abenteuer und Entdeckungen – aber auch voller Gefahren. Um sicher unter Wasser zu bleiben, benötigen Taucher ein zuverlässiges Instrument: die Taucheruhr.
Dieses technische Wunderwerk misst nicht nur präzise Tiefe und Zeit, sondern ist auch mit lebenswichtigen Zusatzfunktionen ausgestattet. Wie genau funktioniert eine Taucheruhr eigentlich? Wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick.
Das Wichtigste im Überblick
- Misst den Wasserdruck und wandelt ihn in eine präzise Tiefenangabe um
- Integrierter Tauchcomputer berechnet erforderliche Dekompressionsstopps, um Taucherkrankheiten zu vermeiden
- Weitere wichtige Funktionen: Tiefenmesser, Kompass, Chronograph
- Beim Kauf auf Wasserdichtigkeit, Druckresistenz, Ablesbarkeit, Zusatzfunktionen und Robustheit achten
Was ist eine Taucheruhr und wofür wird sie benötigt?
Eine Taucheruhr ist eine spezielle Armbanduhr, die für den Einsatz beim Tauchen entwickelt wurde. Sie zeichnet sich durch eine robuste, wasserdichte Konstruktion sowie eine Reihe von Zusatzfunktionen aus, die für Taucher von entscheidender Bedeutung sind.
Der Hauptzweck einer Taucheruhr ist es, die Tauchtiefe und -dauer präzise zu messen. Dies ist essenziell, um Dekompressionsstopps einhalten und so Taucherkrankheiten wie die Blasenembolie zu vermeiden.
Darüber hinaus bietet eine Taucheruhr weitere nützliche Funktionen wie einen Tiefenmesser, einen Tauchcomputer und einen Kompass.
Wie funktioniert eine Taucheruhr?
Der Kern einer Taucheruhr ist ein präziser Tiefenmesser, der auf dem hydrostatischen Druckprinzip basiert. Dabei wird der Wasserdruck, der mit zunehmender Tiefe steigt, mithilfe eines Drucksensors gemessen und in eine digitale oder analoge Tiefenangabe umgerechnet.
Darüber hinaus verfügen Taucheruhren in der Regel über einen integrierten Tauchcomputer. Dieser berechnet anhand der gemessenen Tauchtiefe und -dauer die erforderlichen Dekompressionsstopps, um Schäden durch Stickstoffübersättigung zu vermeiden.
Der Tauchcomputer überwacht den Tauchverlauf kontinuierlich und warnt den Taucher rechtzeitig, wenn es Zeit ist, aufzutauchen.
Weitere wichtige Funktionen einer Taucheruhr sind:
Tiefenmesser
Der Tiefenmesser zeigt die aktuelle Tauchtiefe an. Er ist für die Einhaltung von Dekompressionsstopps unerlässlich.
Kompass
Der eingebaute Kompass hilft Tauchern, die Orientierung unter Wasser zu behalten und den Rückweg sicher anzutreten.
Chronograph
Viele Taucheruhren verfügen über einen Chronographen, mit dem sich die Tauchzeit präzise messen lässt.
Leuchtzeiger
Damit lässt sich die Uhr auch bei schlechter Sicht oder Dunkelheit gut ablesen.Durch diese vielfältigen Funktionen wird eine Taucheruhr zum unverzichtbaren Begleiter für Taucher, um sicher und verantwortungsvoll unter Wasser zu bleiben.

Worauf sollte man beim Kauf einer Taucheruhr achten?
Beim Kauf einer Taucheruhr gibt es eine Reihe wichtiger Kriterien zu berücksichtigen, um die perfekte Uhr für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
Wasserdichtigkeit
Eine Taucheruhr muss mindestens 200 Meter wasserdicht sein, um auch bei größeren Tauchtiefen zuverlässig zu funktionieren. Empfehlenswert sind Modelle mit einer Wasserdichtigkeit von 300 oder sogar 500 Metern, um auf der sicheren Seite zu sein.
Druckresistenz
Neben der Wasserdichtigkeit ist auch die Druckresistenz ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Die Uhr sollte einem Druck von mindestens 20 bar standhalten können, um auch bei extremen Tauchgängen in großen Tiefen zuverlässig zu arbeiten.
Ablesbarkeit
Für Taucher ist es lebenswichtig, die Anzeigen der Uhr auch unter Wasser gut ablesen zu können. Leuchtzeiger und ein kontrastreicher, gut strukturierter Zifferblattdesign sind hierfür unerlässlich.
Zusatzfunktionen
Je nach persönlichen Bedürfnissen und Tauchprofil sollte man auf zusätzliche Funktionen wie einen integrierten Tauchcomputer, Kompass oder Chronograph achten. Diese Extras erhöhen den Nutzwert der Uhr erheblich.
Robustheit
Eine Taucheruhr muss robust und stoßfest konstruiert sein, um auch unter widrigen Bedingungen wie Stöße, Erschütterungen oder Temperaturwechsel zuverlässig zu funktionieren. Nur so lässt sie sich sicher und langlebig im Tauchsport einsetzen.
Mit diesen Kriterien im Hinterkopf finden Taucher garantiert die perfekte Uhr, die ihre Sicherheit und den Tauchspaß gleichermaßen erhöht. Du suchst eine passende Taucheruhr? Dann schau unbedingt bei unserem Artikel Top 10: Die besten Taucheruhren bis 200 Euro vorbei.